Es war gegen Ende der 1960er-Jahre, als die christlich geprägte Musikszene neue Töne anschlug. Modern, poppig, rockig – man klang jetzt wie alle andern auch – nur mit andern Inhalten. Mit den beiden LPs «The Cold Cathedral» von John Fischer und «Upon This Rock» von Larry Norman ertönte 1969 der Startschuss zu einer neuen musikalischenContinue reading
Autor: Andreas Räber
-
Christliche Musik – wie darf sie klingen?
0 -
Sinn finden – dank christlichen Radiosendern
0Immer wieder entdecke ich zahlreiche Leserbriefe zum Thema christlicher Glaube, Hirngespinst oder Wahrheit. Mir fällt auf, dass sowohl «pro», wie auch «contra» recht haben wollen. Der christliche Glaube stiftet Sinn, was allerdings immer wieder kritisch hinterfragt wird. Den Sinn des Lebens finden – und warum christliche Radiosender gerade zu diesem Thema so wertvoll sind. GrundaufgabenContinue reading
-
Herausforderung Digitalradio (DAB+)
0«14 neue DAB+ Radioprogramme für Zürich», «Überarbeitete Strategie für den Umschwung», «Digitalradio in Frankreich, Sendestart» – das einige Titel, die mir beim Suchen via Google zum Thema Digitalradio DAB+ auffallen. Nebst den positiven Meldungen rund um die Entwicklung der Empfangsgebiete und Sendequalität gibt es auch immer wieder negative Berichte. DAB-Sender, die den Sendebetrieb eingestellt habenContinue reading